Berlin, Deutschland, der Sozialstaat

Schwurbelnde Sachenbearbeit:ende vom 6. April 2023

Sehr geehrter Herr Hammeley,

da unser letztes Gespräch schon eine Weile her ist, wollte ich mal nachfragen wie es bei Ihnen aussieht? Ist der schlimmste Fall nun eingetreten und Sie sind obdachos?

Aktuell bekommen Sie auch keine Leistungen von uns. **Haben Sie es verpasst einen Antrag zustellen** oder gibt es andere Gründe?

Sie können mich auch anrufen, wenn sie mögen.

14. April 2023

Guten Tag Herr Hammeley,

danke für ihre Rückmeldung. Gut das es noch keinen Termin gibt. Haben Sie einen Plan B?

Die neuen Standards ergeben sich in diesem Jahr durch die Umstellung auf das Bürgergeld.

Ich habe mal nachgeschaut und gesehen, das bei Ihnen nur die Kto Auszüge fehlen und der **Nachweis das die Räumung noch nicht umgesetzt ist**. Mehr wird nicht angefordert. Den Auszug aus dem Schreiben der Leistungsabteilung füge ich hinzu.

Ich informiere das Personer erneut, dass die Kontoauszüge bereits am 17. März übermittelt wurden. Ich soll einen Nachweis erbringen, dass ich die Wohnung noch nutze. Wie?

Schwurbelnde Sachenbearbeit:ende vom 17. April 2023

Sehr geehrter Herr Hammeley,

wenn Sie mir die Erlaubnis geben zu tun was ich möchte, dann weise ich Sie zu der Maßnahme Wohnen in Sicht zu. Ich würde sie zum 24.4.2023 um 10 Uhr zuweisen.

Ich bitte Sie diese Chance zu nutzen, um das ihnen drohende Schicksal der Wohnungslosigkeit noch abzuwenden.

Sie könnten noch viel erreichen, sie sind ein cleverer Mann und könnten ein entspanntes Leben führen wenn sie ihre Energie auf sich und ihren Fokus legen.

Danke. Ich verzichte.

Ich musste antworten

und fragte ob sie mich veraschen wolle. Schließlich sei der Staat für meine Situation verantwortlich.

Antwort kam prompt

Ich möchte niemanden verarschen.

Ich bin Optimistin durch und durch.

Ich glaube daran, dass wenn etwas noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu Ende.

**Sie könnten einfach arbeiten gehen**, sie sind ein gesunder Mann. Sie müssten nicht hier bei uns im Bezug sein.

Wie soll denn der Staat für den Schaden aufkommen?

Das ist Realitätsverweigerung in Reinformm, wie man es in Fascho-Staaten kennt. Zur Erinnerung: Ich war beim ITZBund beschäftigt und Student an der Uni Potsdam, bis mir der Fasch-Staats jeglichen Zutritt verbot, weil ich gesund, ungeimpfz und ungetestet war. Gehalt wurde einbehalten. Ich wünsche ihnen einen qualvollen Krebstod.

eMail an Jobcenter vom 3. April 2023

Mitarbeit:ende des Jobcenters,

Hahn, Mielke,

Ich habe keine Leistungen zum Unterhalt erhalten.

Ich gebe ihnen bis Morgen Zeit, dann ist das Geld auf meinem Konto. Es gibt keine weitere Warnung mehr.

HEIL DEUTSCHLAND!

Wiedereinmal werden irgendwelche Gründe vorgeschoben, um Zahlungen einstellen zu können. WBA und Dokumente wurden schon am 17. März 2003 übermittelt.

Antwort des Jobcenters

Sehr geehrter Herr Hammeley,

leider ist mir eine Bearbeitung Ihres Weiterbewilligungsantrages ab 01.04.2023 noch nicht möglich.

Auch erwerbsfähige Wohnungslose müssen für das Jobcenter erreichbar sein, damit ggfs. eine Eingliederung erfolgen kann. Es bestehen keine Bedenken, die Erreichbarkeit zu bejahen, wenn eine tägliche Vorsprache bei einer Betreuungs- oder Beratungsstelle für Wohnungslose oder einer ähnlichen Stelle erfolgt.

Bitte bemühen Sie sich um eine Postanschrift und teilen mir diese mit.

Michaela Deutrich

Team 752 Leistungsabteilung

Tel. +49 (30) 5555 44 5203

Fax. +49 (30) 5555 44 5299

mailto:Michaela.Deutrich@jobcenter-ge.de

Jobcenter-Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg

Landsberger Allee 50/52

10249 Berlin

mailto:Jobcenter-Friedrichshain-Kreuzberg.Team-752@jobcenter-ge.de

Antwort auf Aufforderung zur Mitwirkung vom 17. März 2023

Guten Tag Sachenbearbeit:ende,

zu dem Schreibem vom 13.3.2023, erhalten am 16.3.2023 teile ich ihnen mit:

- Der Räumungstermin wird durch den zuständigen Gerichtsvollzieher anberaumt. Dieser ist per Gesetz frühestens drei Wochen nach dem im Urteil genannten Räumungstermin zu erwarten. Für die Nutzung der Wohnung entstehen nach der rechtmäßigen Kündigung Nutzungsentgelte, mindestens in Höhe der vorher vereinbarten Miete. Trotz Kündigung und Urteil des Amtsgerichts entstehen somit Aufwendungen in Form von Nutzungsentgelten für meine Unterbringung in der bisher von mir zur Miete bewohnten Wohnung. Diese Kosten sind im WBA unter Mietkosten angegeben. Über die Räumung werden sie wahrscheinlich über das Gericht oder den Gerichtsvollzieher informiert.

- Die Kontoauszüge für die Monate Dezember 2022, Januar 2023 und Februar 2023 finden Sie im Anhang dieser Nachricht

- Mit der Räumung aus meiner Wohnung bin ich postalisch nicht mehr erreichbar.

eMail von Tatjana Franz vom 3. Dezember 2021

Sehr geehrter Herr Hammeley,

in Ihrer u.s. E-Mail zeigen Sie eine ernsthafte und endgültige Verweigerung Ihrer Arbeitsleistung an. Aus diesem Grund habe ich die Entgeltfortzahlung ab dem 01.01.2021 eingestellt. Hinsichtlich Ihrer Homeoffice-Tätigkeit am 24.11.2021 sowie am 25.11.2021 werde ich im Rahmen der Beendigung Ihres Beschäftigungsverhältnisses das BVA beauftragen, insgesamt 15 Stunden und 27 Minuten zurückzufordern.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Tatjana Franz

Z 23 8

</p>ITZBund Bonn</p> </p>Tel: 022899 680 17757</p> </p>Erreichbar:</p> </p>Mi und Fr: 07:30 - 15:00</p>

Man setzt auf Eskalation und wird dem Schwurbler nach 11 Monaten Zugehörigkeit Arbeitsverweigerung vor.Das Gehalt wird nicht zurückgefordert. Auch der Laptop (Lenovo T490 ca. 3000€ neu), die Smart-Card mit Sicherheitsschlüssel, meine Zutrittskarte zum Gebäude, und Schlüssel fürs Büro werden nicht zurückgefordert. Habe alles noch.

eMail an Vorgesetzte vom 19. November 2021

Sehr geehrte Frau Weise,

hallo Christian Radke,

ich schreibe Ihnen mit der Bitte um Klärung eines möglichen weiteren Vorgehens im Falle verschiedener zukünftiger Corona-Maßnahmen.

Da ich gegenüber meinem Arbeitgeber oder anderen Dritten (z. B. im ÖPNV) keine Informationen bezüglich meines Impf- oder Sero-Status (Test) preisgeben werde, könnten insbesondere zwei Maßnahmen für meine Ausübung meiner Tätigkeit in der PP28 hinderlich sein:

- 3G am Arbeitsplatz

- 3G im ÖPNV

</p></p> </p>Je nachdem, wie seitens des Senats in Berlin entschieden wird, besteht also die Gefahr, dass ich in Zukunft möglicherweise:</p> </p></p> </p>- keinen Zutritt zur Prenzlauer Promenade 28 erhalten werde und</p> </p>- die Öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr benutzen kann.</p>

… eMails hin und her folgen.

Einladung zum Auswahlverfahren beim AA

Sehr geehrter Herr Hammeley,

ich danke Ihnen für Ihre Bewerbung und freue mich, Sie im Namen des Auswahlausschusses zum mündlichen Auswahlverfahren Nr. 51-2019 "IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten im vergleichbaren gehobenen Dienst" einladen zu dürfen, verbunden mit dem Hinweis, dass dem Auswärtigen Amt für Ihren ausländischen Studienabschluss bis spätestens einer eventuellen Einstellung eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz vorliegen muss. Sie können diese Bescheinigung auch jetzt schon vorlegen.

Bitte kommen Sie am Donnerstag, den 27.11.2019 um 13:30 Uhr

in das Auswärtige Amt

Kurstraße 36

10117 Berlin-Mitte.

</p></p> </p>Das Ende ist laut Zeitplan für spätestens. 19:30 Uhr vorgesehen. </p> </p></p> </p>.. weitere Hinweise zum Ablauf ..</p> </p>Mit freundlichen Grüßen</p>

Elke Huber

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

Fachbereich 1-AK-8

Im Auftrag

Auswahlverfahren im Tarifbereich

Auswärtiges Amt

Kurstr. 36

10117 Berlin